welken

welken

* * *

wel|ken ['vɛlkn̩] <itr.; ist:
besonders durch Mangel an Feuchtigkeit welk, schlaff werden:
die Blumen welkten, weil sie vergessen hatte, sie zu gießen.
Syn.: erschlaffen, verblühen, vertrocknen, verwelken.

* * *

wẹl|ken 〈V. intr.; ist
1. welk werden, verblühen (Blume)

* * *

wẹl|ken <sw. V.; ist [mhd. welken, ahd. welkēn]:
welk werden:
die Rose welkt schon;
Ü ihre Schönheit begann zu w.

* * *

Welken,
 
Botanik: Verlust des Turgors in erschlaffenden Blättern, bei dem die Wasseraufnahme die Wasserabgabe durch Transpiration nicht ausgleicht.

* * *

wẹl|ken <sw. V.; ist [mhd. welken, ahd. welkēn]: welk werden: die Rose welkt schon; Die Kränze waren in ein paar Stunden zu Heu gewelkt (Hollander, Akazien 6); Ü ihre Schönheit begann zu w.; „Lolita“ - erneut die Geschichte eines welkenden Mannes und seiner fatalen Obsession (Woche 3. 7. 98, 36); eine nie welkende Freude an allem Schönen (Thieß, Reich 54).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • welkēn — *welkēn, *welkæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. weich werden; ne. soften; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *welka ; Etymologie: s. ing. *u̯elk (2), *u̯elg , Adjektiv …   Germanisches Wörterbuch

  • Welken — Wêlken, verb. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit haben, welk werden, in der ersten Bedeutung des Adjectives. Sie steht da, die welkende Rose, und haucht die letzten Gerüche, Gesn. Figürlich, Kraft, Thätigkeit, Muth… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • welken — welk: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv mhd. welc, ahd. welk »feucht; milde; welk«, mniederl. welc »verwelkt« gehört zu der unter ↑ Wolke behandelten Wortgruppe. Die ursprüngliche Bedeutung des Adjektivs ist also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Welken — Verwelkter Maiskolben Welke bezeichnet den schlaffen Zustand von Pflanzen, der durch unzureichende Wasserversorgung, aber auch durch Kalium Mangel oder durch Krankheitserreger, eintritt.[1] Welke äußert sich in der sogenannten Welketracht:… …   Deutsch Wikipedia

  • welken — a) absterben, [aus]dörren, austrocknen, eingehen, schlaff werden, verdorren, verkümmern, vertrocknen, verwelken, welk werden; (geh.): abblühen, dorren; (ugs.): kaputtgehen; (landsch.): hutzeln. b) alt/älter werden, altern, ergrauen, grau/weiß… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • welken — wẹl·ken; welkte, ist gewelkt; [Vi] 1 etwas welkt etwas wird welk <Blumen, Blätter, Laub> 2 etwas welkt geschr; etwas vergeht <Jugend, Schönheit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • welken — wẹl|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • welken —  waljtje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • welken — …   Useful english dictionary

  • Welken knife? — well, can I have..? …   Dictionary of Australian slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”